Fachgerechtes Reinigen für den Kreislauf des Wassers
Darauf können Sie sich verlassen: Der WAS nimmt Ihnen Ihr Schmutzwasser ab: Sobald es Ihren Haushalt verlassen hat, kümmern wir uns um seine fachgerechte Entsorgung. Dafür leiten wir es über die Kanalisation zu einer der beiden Kläranlagen im Verbandsgebiet, wo unsere Fachleute es mit modernster Technik mechanisch und biologisch behandeln. Ist das Schmutzwasser vollständig gereinigt, kann es umweltgerecht in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden.
Aus Ihrem Haushalt zurück in die Natur
Tipps vom WAS rund ums Abwasser

Rückstau – so sorgen Sie vor!
Kellerüberflutungen durch Rückstau des Abwassers bei Starkregenereignissen nehmen zu. Hier hat jede Grundstückseigentümerin und jeder Grundstückseigentümer selbst Vorsorge zu tragen und muss sich über Rückstausicherungen schützen. Der WAS empfiehlt, Hausentwässerungsanlagen auf die geltenden technischen Vorschriften und rechtlichen Vorgaben hin zu überprüfen und bei Bedarf nachzurüsten. Bitte wenden Sie sich hierzu an einen Fachbetrieb.
Regenwasser – versickern lassen statt ableiten
Regen ist ein Geschenk der Natur und die Basis für alles Leben auf unserem Planeten. Er ist wichtig für die Natur, den Garten, Parkanlagen sowie die Neubildung von Grundwasser. Grundstückseigentümerinnen bzw. -eigentümer sollten Regenwasser auf ihrem Grundstück versickern lassen und möglichst nicht über versiegelte Flächen in die Kanalisation ableiten. Außerhalb des Grundstückes sind die Gemeinden für das Management des Regenwassers verantwortlich.
Störung? So verhalten Sie sich richtig
Bei einer Störung der Schmutzwasserentsorgung wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien und 24-Stunden täglich erreichbaren Servicenummer
0 800 / 8807088